Liebe/r Besucher,
wir möchten herzlich zum Ausstellungs- und Atelierfrühlingsfest: "das geflügelte Sahnehäubchen" einladen, einem ganz besonderen Ereignis unter den beschirmenden, organisierenden Fittichen von Dr. Ditta Gehrmann, mit dem wir unsere Gäste und den Frühling willkommen heißen, mit Musik, Bildern und Skulpturen. Klängen in Farben und Formen und kleinen Genüssen kulinarischer Natur.
Sie können diese Einladung an Partner, Freunde, Bekannte weiterleiten, bzw. sie auch gerne mitbringen. Um Anmeldung über Frau Dr. Ditta Gehrmann wird aufgrund begrenzter Plätze und zur kulinarischen Planungserleichterung gebeten. Eintritt 22./23.März jeweils 8,- €
herzlich Corinna Wittke, Dr. Ditta Gehrmann, Andrea Herrmann & Nils H. Krüger
das geflügelte Sahnehäubchen
Fr 22. März um 19 Uhr & Sa 23. März von 11-16 Uhr
Ausstellungs-Tonperformance-Kurzfilm-Frühlings-Fest in der Galerie Elefantasie
mit der Keramik- und Tonkünstlerin Andrea Herrmann, der Malerin und Performerin Corinna Wittke, dem Diplomträumer, Tonkünstler und Instrumenten-bauer Nils H. Krüger und - wortmalerisch vortragend - Dr. Ditta Gehrmann.
22.3.2019 Freitag 22. März ab 19 Uhr Ausstellungseröffnung 20 Uhr: das musikalische Klangereignis 23.3.2019 Samstag 23. März 11-16 Uhr, offene Ausstellung & Kurzfilmkino 15 Uhr kleines Ausklang-Getös
Ort: Ateliergalerie Elefantasie / Corinna Wittke Nehringstr. 29 Berlin-Charlottenburg
Eintritt: jeweils 8,-€
Anmeldung: post@dr-ditta-gehrmann-bestattungen.de oder 0160 96 66 28 10
die Ausstellung
Freitag 22.3./ab 19 Uhr & Samstag 23.3./11-16 Uhr
Die Ausstellung setzt die skulpturalen Werke und farbintensive Glasurmalereien der Keramikkünstlerin Andrea Herrmann in Beziehung zu den großformatig runden Tuschebildern der Künstlerin Corinna Wittke, den drehbaren "espaces de coeur" und ihren Wurzelflügelinstallationen.
Ausstellungseröffnung am Freitag ab 19 Uhr, die Werke werden auch am Samstag noch zwischen 11 und 16 Uhr zu sehen sein.

das Klang-Ereignis am Freitag 22.3. um 20 Uhr
ein spezielles musikalisches Lauschereignis, vorgetragen von einem humorvollen einfallsreichen Quartett, das hier frühlingsfrisch zusammenfindet:
die "Tonkneter" Nils H. Krüger und Andrea Herrmann bringen zusammen mit Corinna Wittke und Ditta Gehrmann ein kreatives Impro-Programm zu Gehör, das die Ohren zu neuen Klang-Erlebnissen herauskitzelt.
Ob mit der rhythmischen Trommeltuba, der obertonreichen Wendelbox, der launigen Dirigentenprothese, der Schlundharfe oder der Baßblase, die expressionistische Musik der Gruppe "Tonkneter" erschafft dank ihres erfindungsreichen Initiators, Instrumentenbauers und Tonkünstlers Nils H. Krüger unverwechselbare Klangerlebnisse. Diese werden sich am Freitagabend mit Corinna Wittke´s Naturtrompete und Andrea Herrmann´s Scatt-Strings im Atelier Elefantasie zu einem betörenden Sinnentanz aufschwingen. Ditta Gehrmann setzt dabei stark artikulierte Akzente mit Wortmusik.
Und wir laden ein zu einem interaktiven Musikereignis: der Uraufführung des elektrischen Zahnbürstenorchesters - eine begleitete Improvisation!
Wir bitten herzlich alle ambitionierten Nutzer elektischer Zahnbürsten, das eigene Putzinstrument mitzubringen, um neugierig & experimentiervergnügt an der Urauffühung des Zahnbürstenorchesters teilzunehmen!
Kurzfilmkino & das kleine Abschluss-Ausklang-Getös am Samstag 23.3. von 11-16 Uhr
Die Ausstellung wird noch bis zum nächsten Tag, Samstag, den 23. März von 10 bis 16 Uhr zu sehen sein mit einer besonderen Einlage von selbstproduzierten Kurzfilmen und Shorts von Corinna, Nils und Andrea (Filmvorführung ab 11 Uhr).
Zum krönenden Abschluß unseres FrühlingsAtelierfestes wird gegen 15 Uhr noch einmal "live" aufgewartet mit einem kleinen KlangTeppich von zart bis getöst.
die Künstler
Diplomträumer Nils H. Krüger, Künstler für Klang, Bild und Text, ist mit seinem Tonkneter immer auf der Suche nach dem verlorenen Ton, der seine Erwiderung in großer Freude findet.
Tonverse ersinnen. Klangwerke formen. Lautgebilde setzen.
Die Keramikkünstlerin Andrea Herrmann zeigt Skulpturen und Glasurmalerei.
In ihren Skulpturen spiegelt sich der Tanz des Lebens wider, Bewegung und Stille, Leichtigkeit, sich aus der Schwere erhebend, Komplexes und Einfaches. Die Leidenschaft, das Ganze, Dualität und das Eine zu erfassen.
Corinna Wittke, als Gründerin der "Schule der Elefantasie" arbeitet sie engagiert an der "menschlichen Flügelentfaltung", als Künstlerin geht sie ihre Wege
malend, schreibend, schauend, lauschend, Welt zu erkunden innere wie äussere um den Angelpunkt dazwischen zu finden. Gibt es die Normalität eines wachsamen, humorvollen Blickes?
Dr. Ditta Gehrmann, promovierte Kunsthistorikerin, Bestatterin und Veranstalterin dieses ungewöhnlichen "Sahnehäubchens" greift in unregelmäßigen Zeitabständen Themen auf, die sie persönlich berühren und bewegen und teilt diese mit interessierten Menschen.
Tod und Leben sind miteinander verbunden. Dies versuche ich durch die Themen meiner Veranstaltungen zu untermauern.
Im Mittelpunkt ihrer Tätigkeiten stand und steht immer der Mensch. Die Auseinandersetzung mit geistigen und spirituellen Fragen beschäftigt sie seit über 20 Jahren. Das gibt ihr das Wissen und die Kraft, die spirituelle Tiefe des Lebens auszuloten.
Wir freuen uns auf munteren Besuch und bitten um Anmeldung unter post@dr-ditta-gehrmann-bestattungen.de oder 0160 96 66 28 10

Corinna Wittke Atelier • Galerie & Schule der Elefantasie Nehringstrasse 29, 14059 Berlin
Anfahrt siehe hier»
+49 151 216 50 923 post@corinnawittke.de www.corinnawittke.de
Dr. Ditta Gehrmann +49 160 96 66 28 10 post@dr-ditta-gehrmann-bestattungen.de www.dr-ditta-gehrmann-bestattungen.de
Andrea Herrmann kontakt@andreaherrmann.com www.andreaherrmann.com
Nils H. Krüger nylz1@gmx.de Nils H. Krüger ist ausführlich unter Nils Krueger auf facebook zu finden.
|